Hervorragend für die Verarbeitung voluminöser Gewebe oder Materialien
Ermöglicht das Verbinden durch voluminöse Vliesstrukturen, die SAP (Superabsorber-Polymere) und andere nicht-thermoplastische Elemente enthalten, wodurch der Bedarf an teuren, unsauberen und leistungsmindernden Klebstoffen minimiert oder eliminiert wird.
Schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit
Durch rotierende Komponenten wird eine schnellere Verbindungsfähigkeit ermöglicht. Rotierendes Ultraschallschweißen erreicht in einigen Anwendungen mehr als 800 Meter pro Minute.
Erhöhte Betriebseffizienz
Durch den Wegfall der Kosten für den Betrieb und die Wartung von Klebstoffauftragsgeräten sinken die Arbeits- und Betriebskosten.
Designflexibilität
Die Prägung kann während des Laminierungsprozesses oder separat erfolgen. Ambosse werden häufig mit komplexen Mustern, wie Logos und anderen Designs, individuell angepasst.
Materialkosteneinsparungen
Die Ultraschalltechnologie bietet Kosteneinsparungen, da preisgünstigere und leichtere Vliesstoffe und Elastikmaterialien verwendet werden können. Dies liegt daran, dass es keine Durchdringung durch Klebstoffe gibt.
Verbesserter Tragekomfort
Der Verzicht auf Klebstoff macht das Endprodukt weicher, geruchsfrei und atmungsaktiver. Außerdem können leichtere Stoffe verwendet werden, sodass das Endprodukt dünner ist und beim Tragen weniger sichtbar.
Erhöhte Nachhaltigkeit
Ultraschallverbindungen verbrauchen weniger Energie, da sie Heißkleber-Auftrags- und Verteilsysteme durch eine hocheffiziente Ultraschall-Energiequelle ersetzen. Zudem entstehen nach der Nutzung des Produkts weniger schädliche Abfälle.