Create Config
Edit Name Description Configuration Type Type

EWS-Schweißen – Induktives Einbetten von Metallinserts in Kunststoff

  • Indirekte Erwärmung des Kunststoffs: Der Insert gibt die Hitze gleichmäßig ab, wodurch der Kunststoff plastifiziert wird, ohne dass es zu einer Überhitzung kommt.
  • Keine mechanische Belastung des Inserts: Dank der kontaktlosen Erwärmung wirkt keine mechanische Belastung auf den Insert, was die Sicherheit und Haltbarkeit der Verbindung erhöht.
  • Partikelfreie Verarbeitung: Es werden keine Partikel erzeugt, was das Verfahren besonders sauber und ideal für empfindliche Anwendungen macht.
  • Präzise Einbettung: Das Staudrucksystem und der feste Anschlag des Kunststoffs gewährleisten eine exakte Positionierung des Inserts.
  • Schnelle Abkühlung: Die unmittelbare Luftkühlung nach dem Einbettvorgang verhindert, dass der Insert nach dem Einsetzen hochschwimmt, und sorgt für eine sichere Fixierung.
  • Wiederholgenaue Ergebnisse: Das Verfahren bietet konstante und präzise Ergebnisse, selbst bei großen Produktionsmengen.
  • Schonende Verarbeitung: Die indirekte Erwärmung schützt sowohl den Insert als auch den Kunststoff vor thermischen Schäden.

 

Übersicht

  • Das EWS-Schweißen (Elektromagnetisches Widerstandsschweißen) bei Dukane bietet eine präzise und effiziente Methode, um Metallinserts sicher und zuverlässig in Kunststoffteile einzubetten. Durch die induktive Erwärmung des Inserts wird der umgebende Kunststoff plastifiziert, sodass eine dauerhafte und stabile Verbindung zwischen dem Insert und dem Kunststoff entsteht – ohne mechanische Belastung auf den Insert oder die Entstehung von Partikeln.

    Wie funktioniert das EWS-Schweißen?

    Beim EWS-Schweißen wird der Insert durch induktive Erwärmung erhitzt. Diese kontaktlose Erwärmung sorgt dafür, dass der Insert die Hitze gleichmäßig aufnimmt und an den umgebenden Kunststoff abgibt, wodurch der Kunststoff indirekt plastifiziert wird. Dadurch entstehen keinerlei mechanische Belastungen auf den Insert, was das Verfahren besonders schonend und sicher macht. Gleichzeitig werden während des Prozesses keine Partikel erzeugt, was es ideal für Anwendungen macht, die eine saubere und präzise Verarbeitung erfordern.

    Der Einbettprozess wird durch ein Staudrucksystem überwacht, das sicherstellt, dass der Insert die exakte Einbautiefe erreicht. Das Kunststoffteil dient als fester Anschlag, um die präzise Positionierung des Inserts sicherzustellen. Nach dem Einsetzen erfolgt eine schnelle Abkühlung durch Luft, die verhindert, dass der Insert hochschwimmt, und seine Position festigt.

Anwendungsgebiete des EWS-Schweißens

Das EWS-Verfahren findet in verschiedenen Branchen Anwendung, darunter die Automobilindustrie, Medizintechnik, Elektronik und Verpackungsindustrie. Es eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen Metallinserts sicher und präzise in Kunststoffbauteile eingebettet werden müssen, ohne das Material zu beschädigen, und wo eine saubere, partikelfreie Verarbeitung erforderlich ist.

Warum EWS-Schweißen mit Dukane?

Dukane bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für das EWS-Schweißen, die genau auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Mit unserer fortschrittlichen Technologie sorgen wir für:

  • Exakte Einbettung: Hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit für konstante Qualität.
  • Induktive Erwärmungstechnologie: Effiziente, kontaktlose Erwärmung des Inserts für optimale Schweißergebnisse.
  • Partikelfreie, saubere Verarbeitung: Keine Partikelbildung während des Prozesses für eine saubere und sichere Verbindung.
  • Globale Unterstützung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen weltweit zur Verfügung, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Lösungen

Nutzen Sie die Vorteile des EWS-Schweißens für Ihre Produktionsprozesse. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere innovativen Lösungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Produktionsprozesse zu optimieren.