Überblick
Zuverlässiges und Hochgeschwindigkeits-Ultraschallverpacken mit patentierten Technologien
Das Ultraschall-Versiegeln von Verpackungen erfolgt, wenn hochfrequente (ultraschallbasierte) mechanische Energie in zwei oder mehr Schichten aus thermoplastischen Materialien übertragen wird. Es entsteht eine starke, zuverlässige molekulare Verbindung zwischen den Schichten. Nahezu alle Verpackungsmaterialien und Laminate mit einer thermoplastischen Versiegelungsschicht oder Beschichtung eignen sich für den Ultraschall-Versiegelungsprozess. Sowohl hermetische als auch abziehbare Siegel können mit Ultraschallsystemen erreicht werden.
Ultraschall kann durch Rückstände wie Flüssigkeitstropfen oder kleine Mengen an Pulver oder faserigem Material, die sich in der Versiegelungszone befinden, hindurch versiegeln. Der Prozess erfordert keine Klebstoffe und/oder Lösungsmittel.
Dukane hat fortschrittliche Ultraschall-Versiegelungslösungen entwickelt, die aus patentierten – zu 100 % digital gesteuerten – Ultraschallgeneratoren und einem optimierten akustischen Stack bestehen (Wandler [Konverter]/Booster/Sonotrode/Amboss). Die Stack-Komponenten üben Druck auf die Versiegelungsfläche aus, während die Ultraschallenergie lokale Reibungshitze erzeugt und die Verpackungsmaterialien versiegelt.
Mit Schlüsselpatenten in der Branche, zuverlässigen Ultraschall-Schweißkomponenten und erfahrenen Anwendungs- und Prozessingenieuren unterstützen wir Ihr Projekt von Anfang bis Ende.